Heiz- und Nebenkosten

- Nur im Mietvertrag erwähnte Nebenkosten dürfen verrechnet werden
- Detaillierte Nebenkostenabrechnung von Verwaltung verlangen
- Nebenkostenabrechnung kontrollieren und mit alten vergleichen
Welche Nebenkosten gibt es?
Nebenkosten sind Kosten, die mit dem Gebrauch der Mietwohnung zusammenhängen, wie Heiz- und Warmwasserkosten. Dazu gehören auch Kosten für den Hauswart, Schneeräumung, Gartenpflege, Gebühren für Kehricht, Wasser und Abwasser, Allgemeinstrom in Treppenhaus und Waschküche, und TV-Gebühren.
Aktuell: Antworten auf die häufigsten Fragen zu den hohen Energiepreisen
Die Energiepreise steigen massiv. Das führt zu zahlreichen Fragen bei der Nebenkostenabrechnung. Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Unterlagen & Tools
Akonto- oder Pauschalzahlung bei Nebenkosten
Je nach Mietvertrag verrechnet der Vermieter diese Kosten Akonto oder Pauschal:
- Akontozahlung: Der Mieter bezahlt jeden Monat einen Betrag im Voraus. Der Vermieter erstellt jährlich eine detaillierte Abrechnung. Fielen die Akontozahlungen kleiner als die tatsächlichen Kosten aus, muss der Mieter einen Restbetrag nachzuzahlen. Zu viel bezahlte Akontozahlungen werden zurückerstattet.
- Pauschalzahlung: Der Mieter bezahlt einen Pauschalbetrag und erhält keine Jahresabrechnung.
- Inklusive: Nebenkosten, die im Mietvertrag nicht ausdrücklich genannt werden, sind im Mietzins enthalten.
Unterlagen & Tools
Nebenkostenabrechnung genau prüfen
Mieterinnen und Mieter müssen nur Nebenkosten bezahlen, die im Mietvertrag ausdrücklich und klar erwähnt sind. Nicht zulässig ist eine Position wie «übrige Betriebskosten». Reparaturen und Unterhaltsarbeiten gehören nicht in die Abrechnung. Die Nebenkosten muss der Vermieter nach einem klar nachvollziehbaren Verteilschlüssel auf alle Parteien im Haus verteilen. Oft wird auch ein Prozentsatz für Verwaltungskosten verrechnet. Vergleichen Sie als Mieter stets die neue mit der Abrechnung aus dem Vorjahr. Beachten Sie auch, dass neu verrechnete Nebenkosten ohne Mietvertragsänderung nicht gültig sind.
Unterlagen & Tools
Vermieter nach detaillierter Nebenkostenabrechnung fragen
Haben Sie vom Vermieter eine Abrechnung erhalten, die unverständlich oder eine blosse Auflistung von Zahlen ohne Details zu den einzelnen Posten ist? Verlangen Sie in diesen Fällen vom Vermieter, dass er Ihnen eine detaillierte Abrechnung mit Angaben zu den einzelnen Buchungen zustellt. Darin muss auch ersichtlich sein, nach welchem Schlüssel die Nebenkosten auf die einzelnen Wohnungen verteilt wurden. Als Mieter steht Ihnen das Recht zu, die Belege für die einzelnen Kosten bei der Verwaltung einzusehen. Sie können auch Kopien der Belege verlangen, müssen diese jedoch selbst bezahlen. Im Streitfall muss übrigens der Vermieter nachweisen, dass die Abrechnung stimmt.
Unterlagen & Tools
Abrechnung anfechten
Sind Sie mit der Heiz- und Nebenkostenabrechnung nicht einverstanden, können Sie zuerst vom Vermieter eine Korrektur verlangen. Bringt dies nichts, können Sie diese bei der Schlichtungsbehörde anfechten. Der Mieterinnen- und Mieterverband (MV) empfiehlt jedoch, sich vorgängig durch eine Fachperson beraten zu lassen.
Unterlagen & Tools
Mietvertragsänderung mit neuen Nebenkosten
Will der Vermieter neue Nebenkosten einführen, muss er den Nettomietzins senken. Der Mieter hat diese Nebenkosten bisher über den Nettomietzins bezahlt. Prüfen Sie die Nebenkosten genau, wenn Sie vom Vermieter eine Mietvertragsänderung erhalten. Sind Sie mit der Vertragsänderung nicht einverstanden, können Sie diese innert 30 Tagen bei der Schlichtungsbehörde des Wohnbezirks anfechten.
Unterlagen & Tools
Fallbeispiele aus dem Alltag
Akkordeon. Mit Tab bzw. Shift-Tab zu Eintr?ägen navigieren, dann Inhalt mit Enter auf und zuklappen.-
- Kontrolle der Abrechnung
- 6 Fragen & Antworten
-
- Berechnung des Anteils
- 11 Fragen & Antworten
-
- Zu- und unzulässige Nebenkosten
- 11 Fragen & Antworten
-
- Fristen und Nachforderungen
- 6 Fragen & Antworten
Merkblätter
Musterbriefe
- Nebenkosten: Einsicht in die Belege verlangen (DOC, 26 KB)
- Nebenkosten: Kürzung Verwaltungshonorar verlangen (DOC, 23 KB)
- Nebenkosten: Abrechnung bei der Schlichtungsbehörde anfechten (DOC, 40 KB)
- Mietvertrag: Anfrage Akontozahlungen Nebenkosten (DOC, 24 KB)
- Anfechtung Vertragsänderung (DOC, 29 KB)
- Anfrage zur freiwilligen Erhöhung der Akontozahlungen der Heiz- und Nebenkosten (DOC, 30 KB)
Verträge und Formulare
Drucksachen bestellen
Hier können Sie Broschüren zum Thema bestellen. Die Online-Zahlung erfolgt per Kredit- oder Postkarte (Preise inkl. MWST, ohne Versandkosten). Der Versand durch die Post erfolgt innert weniger Tage. MV-Mitglieder profitieren von Vergünstigungen. Bitte melden Sie sich dazu zuerst oben rechts an.
Heiz- und Nebenkosten
Damit Sie nur das bezahlen, was Sie wirklich müssen – leider rechnet nicht jede Vermieterschaft korrekt ab (36 Seiten)
Paritätische Lebensdauertabelle: Bewertung von Einrichtungen
Die Bewertung von Einrichtungen. Wie viel muss ich beim Auszug noch bezahlen und was darf für Neuerungen verrechnet werden? (A6, 80 Seiten)
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?