Einen Wechsel in der Mieterschaft nutzen viele Vermieter*innen dazu, den Mietzins zu erhöhen. Mit der Anfechtung des Anfangsmietzinses können Mieter*innen sich dagegen wehren.
Weiterlesen
Gut vorbereitet ist halb umgezogen
An den offiziellen Umzugsterminen Ende März/September zügeln viele Mieter*innen. Nach Kistenschleppen und Bodenschrubben folgt mit der Rückgabe der Wohnung die Kür einer…
Weiterlesen
Wenn das Haus verkauft wird
Wechselt eine Immobilie die Eigentümerschaft, stellt sich für Mietende die Frage, ob sie mit einer baldigen Kündigung oder Mietzinserhöhung rechnen müssen und wie sie sich…
Weiterlesen
Seldwyla im Basler Rathaus
Trödlerisch geht die Regierung mit der Beschwerde gegen eine falsche Aussage im Abstimmungsbüchlein um: Erst schiebt sie die Beschwerde zwischen Rathaus und Spiegelhof hin und…
Aktueller weiterer Kahlschlag gegenüber vielen «guten» Mieter/innen in Basel: Dem halben Rümelinbachweg drohen Rendite-Sanierungen durch zwei Gross-Investoren. Linksseitig (im…
Weiterlesen
Am 28. November: Ja zum echten Wohnschutz!
Erst die Initiative bringt echten Wohnschutz. Auf unserer Kampagnen-Homepage erfahren Sie alle Argumente.
Weiterlesen
Wenn die Vermieterin klingelt
Die Vermieterin steht unerwartet vor der Tür – sie möchte nur rasch die Wohnung besichtigen. Müssen Sie sie reinlassen?
Weiterlesen
Basler Statistiken stützen die Wohnschutzinitiative
Unverändert herrschen in Basel Wohnungsnot und Mietzinsnot, wie zwei eben publizierte Basler Amtsstatistiken belegen. Das verlangt gebieterisch nach sofortiger Abstimmung über…
Weiterlesen
Erst die Initiative bringt echten Wohnschutz
Mit der heute vorgestellten Regierungsratsverordnung zum WRFG bewahrheitet sich, dass das von den Bürgerlichen verantwortete Wohnraumrecht der Bevölkerung keinen ausreichenden…
Weiterlesen
Auch Mietverträge werden vererbt
Trauer hin oder her, bei einem Todesfall müssen sich die Hinterbliebenen mit vielen organisatorischen Dingen herumschlagen. Dazu gehört oftmals auch die Frage, was mit der…
Einen Wechsel in der Mieterschaft nutzen viele Vermieter*innen dazu, den Mietzins zu erhöhen. Mit der Anfechtung des Anfangsmietzinses können Mieter*innen sich dagegen wehren.
Weiterlesen
Gut vorbereitet ist halb umgezogen
An den offiziellen Umzugsterminen Ende März/September zügeln viele Mieter*innen. Nach Kistenschleppen und Bodenschrubben folgt mit der Rückgabe der Wohnung die Kür einer…
Weiterlesen
Wenn das Haus verkauft wird
Wechselt eine Immobilie die Eigentümerschaft, stellt sich für Mietende die Frage, ob sie mit einer baldigen Kündigung oder Mietzinserhöhung rechnen müssen und wie sie sich…
Weiterlesen
Seldwyla im Basler Rathaus
Trödlerisch geht die Regierung mit der Beschwerde gegen eine falsche Aussage im Abstimmungsbüchlein um: Erst schiebt sie die Beschwerde zwischen Rathaus und Spiegelhof hin und…
Aktueller weiterer Kahlschlag gegenüber vielen «guten» Mieter/innen in Basel: Dem halben Rümelinbachweg drohen Rendite-Sanierungen durch zwei Gross-Investoren. Linksseitig (im…
Weiterlesen
Am 28. November: Ja zum echten Wohnschutz!
Erst die Initiative bringt echten Wohnschutz. Auf unserer Kampagnen-Homepage erfahren Sie alle Argumente.
Weiterlesen
Wenn die Vermieterin klingelt
Die Vermieterin steht unerwartet vor der Tür – sie möchte nur rasch die Wohnung besichtigen. Müssen Sie sie reinlassen?
Weiterlesen
Basler Statistiken stützen die Wohnschutzinitiative
Unverändert herrschen in Basel Wohnungsnot und Mietzinsnot, wie zwei eben publizierte Basler Amtsstatistiken belegen. Das verlangt gebieterisch nach sofortiger Abstimmung über…
Weiterlesen
Erst die Initiative bringt echten Wohnschutz
Mit der heute vorgestellten Regierungsratsverordnung zum WRFG bewahrheitet sich, dass das von den Bürgerlichen verantwortete Wohnraumrecht der Bevölkerung keinen ausreichenden…
Weiterlesen
Auch Mietverträge werden vererbt
Trauer hin oder her, bei einem Todesfall müssen sich die Hinterbliebenen mit vielen organisatorischen Dingen herumschlagen. Dazu gehört oftmals auch die Frage, was mit der…