Kündigung bei Zahlungsverzug
Kann der Vermieter fristlos kündigen, wenn ich den Mietzins nicht bezahle?
Fristlos nicht, aber kurzfristig. Wenn Sie Mietzinsen oder Nebenkosten nicht rechtzeitig bezahlen, kann Ihnen der Vermieter eine Zahlungsfrist von 30 Tagen ansetzen und androhen, dass er sonst kündige. Bezahlen Sie dann nicht innert diesen 30 Tagen, kann er mit einer Frist von weiteren 30 Tagen auf das Ende eines Monats kündigen. Ein Beispiel: Sie bezahlen Ende September den fälligen Mietzins nicht. Am 10. Oktober erhalten Sie einen eingeschriebenen Brief des Vermieters, worin er Sie zur Bezahlung innert 30 Tagen auffordert und für den Fall der Nichtbezahlung die Kündigung androht. Falls Sie bis zum 9. November nicht bezahlt haben, kann er Ihnen nun auf Ende Jahr kündigen. Dazu muss er Ihnen das Kündigungsformular bis spätestens Ende November zugestellt haben. Eine Anfechtung oder ein Begehren um Mieterstreckung ist im Falle einer solchen Kündigung ziemlich aussichtslos, sofern alle Formalitäten eingehalten sind und bei Ablauf der Zahlungsfrist tatsächlich noch Mietzinsausstände bestanden. Als betroffener Mieter können Sie höchstens noch darauf hoffen, dass sich der Vermieter im Laufe des Verfahrens erweichen lässt und Ihnen einen weiteren Aufschub gewährt.
Gesetzliche Grundlagen:
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?