Formalitäten einer Kündigung
Sind die Formalitäten gleich, wenn Vermieter oder Mieter kündigen?
Nein, da Sie als Mieterin oder Mieter von einer Kündigung existenzieller betroffen sind, muss der Vermieter bei einer Kündigung strengere Formalitäten einhalten. Er muss ein amtlich genehmigtes Formular verwenden, das eine Rechtsmittelbelehrung enthält, und im Falle einer Familienwohnung jedem Ehepartner mit separater Post ein Exemplar davon zukommen lassen. Als Mieter müssen Sie hingegen nur schriftlich kündigen. Ehepartner müssen zwar beide die Kündigung unterschreiben, können das aber auf dem gleichen Blatt tun. Aufgepasst: Diese Bestimmungen gelten nur für die Kündigung von Wohn- und Geschäftsräumen.
Gesetzliche Grundlage:
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?