
Mitgliederversammlung 2025 der Regionalgruppe Zürich
Die Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Zürich findet am Donnerstag, 25. September 2025, ab 18.45 Uhr im GZ Hirzenbach statt.
Für die Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Zürich treffen wir uns am Donnerstag, 25. September 2025, um 18.45 Uhr im GZ Hirzenbach. Nebst dem statutarischen Teil wird es ein Kurzreferat von unserem Co-Geschäftsführer Walter Angst zur Einordung des Projekts der Helvetia Versicherung, zur Wohnschutzinitiative und zur Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen geben.
Traktanden der GV:
- Protokoll der Generalversammlung vom 27. Juni 2024
- Jahresbericht
- Jahresrechnung und Revisionsbericht
- Wahlen (Vorstand und Präsidentin)
- Verschiedenes
Nach dem statutarischen Teil laden wir zu einem Apéro ein (ca. 19.30 Uhr). Die Mitgliederversammlung endet voraussichtlich um 20.15 Uhr.
Es dürfen alle Mitglieder des MV Zürich teilnehmen.
Vor der GV besteht die Gelegenheit, an einem Rundgang durch die Siedlung Frohburg teilzunehmen.
Rundgang durch die Siedlung Frohburg (vor der Mitgliederversammlung)
17:00 Treffpunkt Ecke Murhaldenweg/Winterthurerstrasse 282
17:15 Rundgang durch die Siedlung mit Kontakt mit Mieter*innen
18:13 Tram 9 ab Tierspital
18:22 Tram 9 an Hirzenbach direkt neben GZ Hirzenbach
ab 18:45 GV statutarischer Teil mit Kurzreferat
GZ Hirzenbach: Helen-Keller-Strasse 55, 8051 Zürich, Endhaltestelle Tram 9
Treffpunkt Rundgang: mit Tram 6,7 oder 9 bis Tierspital
Infos zur geplanten neuen Überbauung Frohburg: www.mietenundwohnen.ch/sozialverträgliche-neubauten-sind-möglich/
Infos zur Wohnschutzinitiative: www.wohnraum-schuetzen.ch
Infos zur Initiative mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich: www.bezahlbare-wohnungen-ja.ch
Engagiere dich für bezahlbaren Wohnraum!
Werde Teil des Vorstands der Regionalgruppe Zürich des Mieterinnen- und Mieterverbandes Zürich
Du findest, Wohnen sollte kein Luxus sein? Du willst mitgestalten, mitreden und dich für gerechte Wohnverhältnisse einsetzen? Dann bist du bei uns richtig!
Wir suchen neue Vorstandsmitglieder mit planerischem Background (z. B. Raumplanung, Städtebau, Architektur), politischem Interesse und/oder eigener Betroffenheit. Wichtig ist uns vor allem: Motivation, Zeit und Lust, gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum zu kämpfen.
Aufwand: Vorstandssitzung alle 2 Monate, 1 x jährlich Generalversammlung sowie Engagement bei Kampagnen, Veranstaltungen, Mobilisierungen, Vernetzungen, Demos.
Klingt spannend? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?