JA zu «2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand»
Zug braucht dringend mehr zahlbare Wohnungen. Seit Jahrzehnten verspricht die Politik diesbezüglich viel, hält und liefert aber wenig. Viel zu wenig! Der von den bürgerlichen Parteien viel zitierte Markt wird die dramatische Wohnungssituation in der Stadt Zug nicht mehr richten. Um diesen offensichtlichen Missstand zu korrigieren, braucht es griffige Massnahmen und den uneingeschränkten Willen, der Wohnbaupolitik in der Stadt Zug endlich ein neues Gesicht zu geben. Mit Ihrem JA zur Volksinitiative «2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand» werden wir das schaffen, zum Wohle vieler Zugerinnen und Zuger!
Mit der Volksinitiative «2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand» kommt am 18. Juni 2023 das wohl seit Jahren drängendste Anliegen in der Stadt Zug an die Urne. Es darf mit der Wohnbaupolitik in der Stadt Zug nicht mehr wie bis anhin weiter gehen. Es müssen dazu endlich neue und wirksame Pflöcke eingeschlagen werden!
Als Co-Präsident des MV Zug und ehemaliges Mitglied des Grossen Gemeinderates (21 Jahre) und der Bau- und Planungskommission (8 Jahre als Präsident) durfte ich an der Ausgestaltung der Volksinitiative mitarbeiten. Ich unterstütze diese vorbehaltlos. Denn ich finde es weder richtig noch chic, dass sich in der Stadt und im Kanton Zug bald nur noch reiche Menschen tummeln. Der MV Zug will, dass auch Zugerinnen und Zuger, die hier seit Jahren ihre Heimat haben, weiterhin hier leben dürfen.
Seit Jahrzehnten als Mietanwalt tätig, kenne ich die grassierende Wohnungsnot und die Mietzinsexplosion auf dem Zuger Wohnungsmarkt bestens. Für Zugerinnen und Zuger wird die Luft dünn in unserer Stadt! Zahlreiche Mieterinnen und Mieter vermögen die horrenden Mietpreise nicht mehr aufzubringen. Immer öfter muss ich erfahren, dass sich viele meiner Klientinnen und Klienten gerade nach Kündigungen ihre ursprüngliche Heimat nicht mehr leisten können und wegziehen müssen.
Es darf nicht sein, dass sich in der Stadt Zug nur noch Reiche ihr Nest bauen dürfen. Dieser traurigen Entwicklung, muss endlich ein Riegel geschoben werden! So gesehen findet am 18. Juni 2023 für die Mieterinnen und Mieter in der Stadt Zug eine nachgerade existentielle Abstimmung statt.
Ihr JA am 18. Juni 2023 beschert der Stadt Zug endlich eine neue Wohnbaupolitik, eine für Familien, Senioren, Junge und andere nicht reiche Menschen! Gehen daher auch Sie unbedingt zur Urne und sagen beherzt JA zu «2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand»!
Urs Bertschi, Co-Präsident MV Zug
Mehr zur Abstimmung
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?