Stadt Luzern: Die Mieten steigen weiter
Der Comparis Mietpreisreport 2022 belegt es: Luzern ist teuer und wir immer teurer. Die Mieten steigen, unklar ist laut Comparis wieso. Unser Verdacht: Wegen missbräuchlicher Mieterhöhungen bei Mieter:innenwechseln.
Die Mieten steigen. Diesmal belegt durch den Comparis Mietpreisreport 2022. Im 5-Jahresvergleich der 10 grössten Schweizer Städte zeigt sich, dass die Mieten in Luzern massiv gestiegen sind. Während der Anstieg in Genf oder Zürich laut Comparisstudie auf das hohe Bevölkerungswachstum zurück geführt wird, bleibt der Grund für die höheren Mieten in Luzern offen.
Angesichts der Wohnungsknappheit, dem Rendite-Wahn und den Erfahrungen aus der Rechtsberatung bleibt der Verdacht, dass die Mieten steigen, weil beim Mieter:innenwechsel missbräuchlich erhöht wird. Dagegen kann man sich wehren!
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?