.png/jcr:content/mietzinserh%C3%B6hung%20(2).png.png)
Informationsanlass: Steigende Mieten mit Präsidentin Edith Siegenthaler
Steigende Mieten und Angriffe auf das Mietrecht: Was passiert in der Politik – und wie kann ich mich konkret gegen Mietzinserhöhungen wehren?
Die Mieten kennen seit Jahren nur eine Richtung: Steil nach oben. Mit der Erhöhung des Referenzzinssatzes wird Wohnen nun noch teurer – für viele Menschen eine grosse Belastung. Gleichzeitig bereitet die Immobilienlobby im National- und Ständerat Angriffe auf die Rechte der Mieterinnen und Mieter vor: So sollen Untermieten erschwert und Mietverhältnisse einfacher gekündigt werden können. Und die Hürden für Mieter*innen, sich gegen überrissene Mietzinse zu wehren, werden laufend hochgeschraubt.
Grossrätin und MV Bern Präsidentin Edith Siegenthaler informiert uns über die aktuellen Entwicklungen in der Politik und wie der Mieterinnen- und Mieterverband auf nationaler Ebene für unsere Rechte einsteht. Anschliessend zeigt die Mietrechtsexpertin und Juristin Stefanie Zillig vom Berner Mieterverband auf, welche Möglichkeiten wir im konkreten Einzelfall haben, uns gegen Mietzinserhöhungen zu wehren.
Anschliessend Apéro
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?